Nistkasten Robbi 28 mm Einflugloch
-
Einflugloch: 28mm
-
Brutinnenmaße: 12 cm x 12 cm entsprechen den aktuellsten ornithologischen Erkenntnissen
- aus langlebiger, nordischer Kiefer
- leicht zu reinigen
- Katzen- und mardersichere Konstruktion
- inkl. Montage Zubehör
- handgemacht in Europa
34,99 €*
Lieferzeit: 2-4 Werktage



Vorteile für die Jungvögel
Der Nistkasten „Robbi“ unterscheidet sich von herkömmlichen Nistkästen durch seinen Vorbau. Dieser hat insbesondere in der Brutzeit mehrere Funktionen. So bietet er zum einen durch die verlängerte Distanz und den Winkel zum eigentlichen Nest einen sehr guten Schutz vor Nesträubern, wie Mardern oder Katzen. Zum anderen bietet der Vorraum einen zusätzlichen Komfort für die Jungvögel. Bevor sie ausfliegen, sitzen sie gerne im oberen, terrassenförmigen Bereich. Dadurch können sie länger im Nistkasten bleiben und ihre Flugmuskulatur ausgiebig trainieren. Zudem können sich die Jungtiere ihre Umgebung, zur sicheren Rückkehr in den ersten Tagen nach dem Ausfliegen, besser einprägen. Droht ihnen Gefahr durch Nesträuber, können sie sich einfach in die sichere Höhle zurückfallen lassen.
Der Nistkasten im Jahresverlauf
Nistkästen werden von Vögeln nicht nur zum Brüten und zur Jungenaufzucht genutzt. Ein Nistkasten dient das ganze Jahr über als Rückzugsstätte und Schlafplatz für die Tiere.
Der Nistkasten “Robbi” ist aus langlebiger, nordischer Kiefer gefertigt und ohne Zugluftecken. So bietet er in kalten Winternächten eine lebensrettende Zuflucht und während der Mauser (Wechsel des Gefieders) einen Ort für die notwendige Regenerationsphase.
Den Nistkasten aufhängen
Die Himmelsrichtung ist bei der Aufhängung nicht so entscheidend, wie allgemein angenommen. „Mutter Natur“ lässt Spechte ihre Höhlen in alle Himmelsrichtungen bauen. Hängen Sie den Kasten so auf, dass Sie das gesamte Balz- und Fütterungsgeschehen leicht und gut beobachten können. Auch vor einem Küchen- oder Wohnzimmerfenster ist dies möglich. Die Höhe des Nistkastens sollte dabei mindestens zwei Meter oder mehr betragen. Je nach Gartengröße empfehlen wir mehrere Nistkästen mit Einfluglöchern in verschiedenen Größen aufzuhängen. Ein Zuviel an Nistkästen gibt es nicht.
Die Vorbereitung & Reinigung
Nisthilfen sind Ganzjahresquartiere. Sie werden im Frühjahr und Sommer für die Brutzeit genutzt und als Schutzquartier im Herbst und Winter. Legen Sie in die Nisthilfe kein Material, denn die Schützlinge möchten ihr Quartier selbst ausbauen und gestalten. Einmal im Jahr sollte der Unterschlupf gereinigt werden. Bitte verwenden Sie keine chemischen Reinigungsmittel oder Ähnliches. Ziehen Sie das komplette Nistmaterial und die Kotkrümelchen aus dem Kasten. Verwenden Sie maximal zusätzlich heißes Wasser zur Reinigung. Über die seitliche Reinigungs- und Kontrollklappe ist dies einfach zu bewerkstelligen.
Naturerlebnis „Nistkasten“
Das Aufhängen von Nistkästen im Garten oder auf dem Balkon bringt gleich mehrere Vorteile mit sich: Sie können faszinierende Naturbeobachtungen machen und erleben den Lauf der Natur hautnah vor Ihrem Fenster. Zudem leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Erhalt der heimischen Artenvielfalt. Die Tiere unterstützen Sie im Gegenzug bei der biologischen Schädlingsbekämpfung. Gartenvögel sammeln bei der Aufzucht von Jungtieren eine riesige Menge an Schadinsekten, die sie mit unglaublicher Hingabe täglich von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang verfüttern. Wir wünschen viel Spaß beim Beobachten!

Anmelden