Igel-Schnecke
- Von Experten entwickelt, getestet und empfohlen
- Hergestellt aus geschützter CeraNatur® Keramik
- Hochwertige, sehr stabile Qualität, frostfest, UV-beständig, meerwasserresistent
- Die Keramik ist klimaausgleichend und schimmelt nicht
- Tagsüber wird die Wärme gespeichert und nachts wieder abgegeben
- Leicht und hygienisch zu reinigen
- Handmade in Germany
- 15 Jahre Materialgarantie
- Durchmesser ca. 35 cm
79,90 €*
Lieferzeit: 2-4 Werktage



Der Igel braucht nur ein ruhiges, verstecktes Eckchen zum überwintern. Er sucht eine kleine Höhle, dazu etwas Laub, Heu
oder Stroh.
Um das Überleben des Igels in unseren Gärten zu erleichtern, eignen sich die Denk Igel-Häuser aus CeraNatur ® hervorragend.
CeraNatur entsteht aus sandsteinfarbenem Ton, der nur im Coburger
Land gefunden wird. Diese frostsichere Naturkeramik zeichnet sich
durch hohe Qualität und Langlebigkeit aus. In dieser Igel-Schnecke kann der kleine Stachelritter
sicher schlafen, Junge werfen, Nachwuchs aufziehen und überwintern.
Dadurch, dass unsere Gärten immer gepflegter, immer aufgeräumter werden, findet er immer weniger Möglichkeiten, um artgerecht zu wohnen und für Nachwuchs sorgen zu können. Er muss sich auf Wanderschaft begeben und kommt häufig auf der Suche nach einer idealen Igel-Wohnstätte ums Leben. Viele tausende totgefahrener Igel geben jedes Jahr im Sommer/ Herbst ein trauriges Zeugnis davon. Sie dezimieren den gefährdeten Igelbestand zusätzlich. - Der Igel steht in vielen Ländern, so auch in Deutschland, ganzjährig unter Naturschutz. In einigen Ländern ist er bereits auf der "Roten Liste" der vom Aussterben bedrohten Tiere zu finden.
Dabei ist der Igel ein Gehilfe, wie ihn sich jeder Gartenbesitzer wünscht: Nachtaktiv, ernährt sich von Insekten, Larven, Nacktschnecken und Hausschnecken. Ab und zu hört man ihn nachts beim Fressen schmatzen oder laut grunzen, wenn er verliebt ist.
Das Denk Igel-Haus wird an ruhiger Stelle in den Garten gesetzt. Es sollte ein abseits gelegenes und möglichst trockenes Plätzchen sein. Streuen Sie darunter großzügig trockenen Sand und darauf etwas Stroh. Setzen Sie das Igel-Haus darüber. Zur Sicherung und Isolierung wird das Igel-Haus dann mit Erde, Laub, Stroh oder Rindenmulch abgedeckt. Bitte lassen Sie dabei den Eingang frei. Der Igel findet die Höhle in der Regel selbst, dies kann jedoch einige Zeit dauern. Das Igel-Haus wird vom Igel das ganze Jahr über bewohnt, speziell jedoch im Winter zum Winterschlaf und im Spätsommer zum Wurf der Jungen. Eine Reinigung ist nicht erforderlich. Nach dem Winterschlaf sollte lediglich das alte Nistmaterial entfernt werden.
Erdgeschichtlich gehört der Igel zu den ältesten noch existierenden
Säugetierformen. In Mitteleuropa lebt der Braunbrust- oder Westigel. Das
Igelweibchen wirft einmal im Jahr, zwischen Juli und September, vier
bis sieben Junge. Die Aufzucht übernimmt die Igel-Mutter, der Igel-Vater
geht seine eigenen Wege, ein Grund dafür, dass auch in einem kleinen
Garten zwei Igel-Häuser sinnvoll sind. Zur Überbrückung der
nahrungsarmen Monate hält der Igel Winterschlaf.
Im Sommer und Herbst frisst er sich ein Fettpolster an, das dann als Energiespeicher dient. Dank seiner auf ein Minimum herabgesetzten Körperfunktionen kann der Igel bis zu einem halben Jahr ohne Futter auskommen. Während der Winterschlafzeit verliert er 20 bis 40 % seines Körpergewichtes.

Anmelden